++ Achtung ++
Änderungen in der Teilnahme lesen!
Wir haben das Bezahlen des Standgeldes und der Teilnahmebestätigung geändert.
ACHTUNG:
Bitte lesen Sie den folgenden Text GANZ durch.
Die Teilnahmebedingungen gelten immer in der aktuellen Fassung. Sie können geändert und ergänzt werden. Bitte lesen Sie diese immer nochmal kurz vor Ihrem gebuchten Termin durch, damit Sie auf dem aktuellen Stand sind.
Datum |
große Tische |
kleine Tische 0,8m x 0,8m |
Kleiderständer |
-2023- | |||
30. September | -teils frei- | -nicht möglich- | -voll- |
-2024- | |||
21. September | -frei- | -nicht möglich- | -frei- |
Tischgrößen / Platzgrößen:
große Tische: 1,20m x 0,60m
-frei- bedeutet: Es sind noch mehr als 10 Tische frei
-teils frei- bedeutet: Es sind weniger als 10 Tische frei
-ausgebucht- bedeutet: Es sind keine Tische mehr frei
Infos zur Warteliste finden Sie weiter unten.
ANMELDUNG:
Es können ausschließlich Sachen verkauft werden, die im weitesten Sinne mit Frauen zu tun haben, z.B. Textilien, Kleidung, Schuhe, Schmuck, Taschen, Kosmetikartikel, Küchengeräte, Dekoartikel, Elektroartikel, usw.
Wir können wegen der riesigen Nachfrage nur Stellplätze mit Vorbuchung vergeben. Die Termine sind oftmals schon einige Wochen / Monate im Voraus ausgebucht.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Email
als vorläufige Anmeldungsbestätigung, mit der Höhe der Standgebühren die sich aus Ihrer Buchung errechnen.
Diese sind dann bis spätestens Donnerstag 15.00 Uhr vor dem gebuchten Termin zu zahlen.
Eine verbindliche Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Standgebühren, auch wenn Sie ohne fristgerechte Absage nicht kommen sollten.
Ausnahme:
Sollten Sie erst nach Donnerstag 15.00 Uhr vor dem gewünschten Datum buchen, so können die Standgebühren am Tag der Veranstaltung morgens an der Tageskasse bezahlt werden. Ansonsten ist die Bezahlung
immer im Voraus notwendig.
Wir benötigen zur Anmeldung:
- Teilnahmedatum
- Name, Adresse, Telefonnummer
- Anzahl der Tische
- ggf. Platzwünsche (werden versucht zu berücksichtigen)
- Kleiderständer bitte einzeln anmelden
BEZAHLUNG:
Das Standgeld muss im Voraus an uns überwiesen werden.
Eine verbindliche Anmeldung verpflichtet in jedem Fall zur Zahlung.
Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie per Email
eine vorläufige Anmeldebestätigung und die Höhe des Standgeldes mitgeteilt. Das Standgeld ist bis spätestens
Donnerstag um 15.00 Uhr vor dem jeweiligen gebuchten Datum zu zahlen.
Nach Zahlungseingang bekommen Sie eine verbindliche Buchungsbestätigung und können teilnehmen.
Bitte schreiben Sie im Verwendungszweck Ihren Namen und das Teilnahmedatum rein, damit wir die Zahlung einwandfrei zuordnen können.
Bitte nutzen Sie die folgende Kontoverbindung:
Kontoverbindung:
Veranstaltungsservice Stefan Jansen
DE15 3955 0110 1201 6325 42
ABSAGEN:
Sie können noch jeweils bis Donnerstags um 15.00 Uhr Ihren Platz kostenlos absagen. Buchungen die danach abgesagt oder nicht genutzt werden, müssen berechnet
werden. Buchungen die ohne Absage offen bleiben werden ebenfalls berechnet.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei den Gründen, aus Gleichberechtigung keine Unterschiede machen können.
Die Standgebühren müssen in allen Fällen wegen erhöhtem Organisationsaufwand abgerechnet werden.
Die Standgebühren entfallen nur, wenn der angemeldete Aussteller selbst für Ersatz sorgt.
TISCHE:
Sie können die von uns fertig aufgebauten Tische buchen.
Bitte geben Sie bei der Buchung an, wieviele Tische Sie benötigen.
Der zugeteilte Stellplatz kann erst am Veranstaltungstag bekannt gegeben werden.
Sie können so viele Tische buchen wie Sie möchten und frei sind.
Falls Sie für Dritte mitbuchen, sind Sie für die Abnahme dieser Tische ebenfalls verantwortlich.
Geben Sie besser auch diese Adressen immer mit an.
KLEIDERSTÄNDER:
Kleiderständer sind bitte immer selber mitzubringen.
Da es nur begrenzte Plätze mit Kleiderständern gibt, verpflichtet die Anmeldung eines Kleiderständers in jedem Fall zur Zahlung der Gebühren, auch dann wenn sie nicht aufgebaut werden sollten.
Es kann pro Stand / Buchung bei 1-6 Tische nur
1 Kleiderständer gebucht und aufgebaut werden.
Sie dürfen nur 1,2m lang sein und einreihig.
Bitte keine längeren, größeren oder doppelreihige aufbauen.
Bitte immer die Kleiderständer so aufbauen, dass kein Besucher dadurch behindert werden kann.
Es gibt kein Anrecht auf den Aufbau und Platzierung.
Die Stellplatz für einen Kleiderständer wird mit 5,00 Euro berechnet.
AUF-, ABBAUZEITEN:
Bitte melden Sie sich am Veranstaltungstag mit Ihrem reservierten Namen zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr
am Eingang der Festhalle an.
Tische die bis 11.00 Uhr nicht belegt sind, werden an wartende Aussteller vergeben. Die bestätigte Buchung verfällt in diesem Fall.
Leider halten sich trotz der angegebenen Öffnungszeit
(bis 14.00 Uhr) nicht alle Aussteller an die einheitliche Abbauzeit ab 13.30 Uhr.
Zum Wohl und weiteren Gelingen des Marktes sehen wir uns gezwungen, Aussteller die vor 14.00 Uhr abbauen, komplett von der Teilnahme an weiteren Märkten auszuschließen.
Wer als Aussteller nicht gewährleisten kann bis 14.00 Uhr zu bleiben, kann nicht teilnehmen.
ZEIT / ORT:
Beginn: 10.00 Uhr - Einlass für die Aussteller
Ende: 14.00 Uhr - Es darf erst ab 13.30 Uhr abgebaut werden.
Festhalle Eschweiler-Weisweiler
Berliner Ring 1, 52249 Eschweiler
Sie finden auf unserer Homepage eine detaillierte Anfahrtsskizze
PREISE: |
|
Euro |
|
große Tische |
1,20m x 0,80m
|
15,00 |
|
kleine Tische | 0,80m x 0,08m | 10,00 | |
Kleiderständer |
bis 1,2m |
5,00 |
HINWEIS ZU PARKMÖGLICHKEITEN:
Hinter der Festhalle ist ausreichend Parkfläche vorhanden.
Sie können ebenfalls von dort Aus- und Einladen.
Vor der Festhalle ist das Halten und Parken, wegen einer Bushaltestelle verboten.
Den Weisungen unserer Verkehrshelfer ist unbedingte Folge zu leisten !
Wir werden bei Nichtbeachten Drittanzeigen schreiben.
ACHTUNG: Die ASEAG, Polizei und Ordnungsamt läßt dort sofort abschleppen !
An Feuerwehrzufahrten, vor Garagen-, und Hauszufahrten, an Straßenkreuzungen, an der Bushaltestelle oder an anderen nicht erlaubten Stellen.
Auch nicht zum "nur kurzen Ausladen" !
Es darf keinesfalls auf Grünflächen, gewendet, gehalten oder geparkt werden.
Außerdem sind die Parkplatzzugänge und Einfahrten hinter der Festhalle frei zuhalten. Es sind Feuerwehrzufahrten !!
Jeder hat einen Führerschein und gelernt, wo und wie geparkt werden darf. Halten Sie sich bitte daran.
ABFALL - ENTSORGUNG:
Bitte nehmen Sie Ihren gesamten Abfall und Papier mit,
um ihn zu entsorgen.
Es dürfen kein Abfall oder nicht verkaufte Sachen in der Halle oder deren Container zurückgelassen werden.
Um die Standgebühr auch in Zukunft stabil halten zu können,
bitten wir alle Aussteller und Besucher sich daran zu halten.
Aussteller die das nicht befolgen, werden von weiteren Teilnahmen ausgeschlossen.
Außerdem werden die anfallenden Entsorgungskosten dem Aussteller in Rechnung gestellt.
Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr.